Injektions-Behandlungen
Das Injizieren von Medikamenten ist eine häufige und meist sehr wirkungsvolle Methode der orthopädischen Schmerz- und Arthrose-Therapie. Bei uns kommen unterschiedliche Medikamente wie ACP, Hyaluron, Kortison, Zeel oder Traumeel zum Einsatz.
Hyaluronsäure-Injektion
Hyaluronsäure ist ein Hauptbestandteil der körpereigenen Gelenkschmiere. Mit der lokalen Injektion von synthetisch hergestellter Hyaluronsäure lässt sich die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Schmerzen reduzieren, damit ist sie ein Klassiker in der orthopädischen Praxis. Hyaluronsäure wird eingesetzt bei Arthrose des Schultergelenkes Omarthrose)Hüftgelenks (Coxarthrose), des Kniegelenks (Gonarthrose) und des Sprunggelenks. Außerdem bei Arthrosen des Großzehen-Grundgelenks und Daumen-Sattelgelenks.
Die Therapie-Effekte zeigen sich oft schon nach 2-3 Wochen und halten oft bis zu einem Jahr und darüber hinaus an an.
ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma)
Bei zahlreichen Verletzungen und Überlastungsschäden an Muskeln und Sehnen aber auch bei Verschleißerkrankung (Arthrose) sind Injektionsbehandlungen mit ACP in den allermeisten Fällen sehr erfolgreich.
Bei dieser Therapie wird Eigenblut des Patienten aufarbeitet. D.h. Blutplasma und Thrombozyten inklusive aller körpereigenen, wachstumsfördernden und entzündungshemmenden Inhaltsstoffe werden isoliert. Das so angereicherte Eigenblut wird dann wieder lokal injiziert (in das betroffene Gelenk bzw. das erkrankte Gewebe).
Die ACP-Therapie wird mehrfach (meist 1x wöchentlich) durchgeführt. Da die Behandlung
mit aus eigenem Blut hergestelltem Material erfolgt, gibt es praktisch keine Unverträglichkeiten.
Kortison-Injektion
Kortison ist ein Hormon und ein Medikament, das zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt wird. Orthopäden spritzen es zu therapeutischen Zwecken in Hand-, Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk. Außerdem in verdickte Schleimbeutel sowie bei Sehnenscheiden-Entzündungen.
Bei einem verantwortungs- und maßvollen Gebrauch überwiegt der Therapie-Effekt im Vergleich zu möglichen Nebenwirkungen.
Injektion mit Zeel, Traumeel
Als Alternative zu klassischen Injektionsbehandlungen stehen Spritzenkuren mit homöopathischen Präparaten wie Zeel und Traumeel zur Verfügung. Wobei sich schulmedizinsche mit naturheilkundlichen Therapien auch sehr gut kombinieren lassen.
Zeel wird in erster Linie zur Behandlung von arthritischen Gelenken und erkrankten Knorpel, Menisken, Sehnen und Bändern eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete für Traumeel sind akute Verletzungen wie Verstauchungen/Verrenkungen, Prellungen und Blutergüsse.
Stoßwellen-Therapie